Die Kinder der neuen Zeit begleiten – Neurodiversität erkennen und wertschätzen

Finde heraus, wie du neurodiverse Kinder - die Hochsensiblen, die Hochintuitiven, die mit Aufmerksamkeitsproblemen wie ADS und ADHS, die mit einem Touch von Autismus, die Hochbegabten und mit Entwicklungsverzögerungen wie Legasthenie und Dyskalkulie - auf ihrem einzigartigen Weg begleitest – achtsam, wirksam und mit einem tiefen Verständnis für das, was sie wirklich brauchen.

Projekt Theresia 800 450(28).jpg

Bekannt aus

Brainspotting 600 200(1).jpg
Brainspotting 600 200(8).jpg
Brainspotting 600 200(2).jpg

Was ist Neurodiversität?

Manche Kinder ticken anders – nicht falsch, nur besonders.

Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt unseres Fühlens, Wahrnehmens und Denkens. Sie ist kein Störfaktor, sondern Ausdruck eines anderen inneren Erlebens – ob bei Hochsensibilität, ADHS, Autismus, Hochbegabung oder Entwicklungsverzögerung wie Legasthenie oder Dyskalkulie. Diese Kinder nehmen die Welt intensiver wahr, denken komplex, spüren mehr – und reagieren entsprechend anders.

Doch was sie brauchen, sind nicht ständige Anpassungsversuche, sondern echtes Verstehen. Wenn wir beginnen, ihre Sichtweise zu würdigen, entstehen Räume für Entwicklung, Beziehung und echtes Miteinander – jenseits von Diagnosen und Normen.

Neurodiverse Kinder fordern uns heraus – und laden uns ein: zu mehr Achtsamkeit, Klarheit und Menschlichkeit. Wer bereit ist, ihnen wirklich zu begegnen, erlebt eine neue Tiefe von Verbindung – im Klassenzimmer, in der Familie, im Leben.

Nicht normalisieren. Sondern erkennen, was schon längst da ist: Ein einzigartiger Ausdruck von Leben.

Neurodiversität ist kein Problem, das gelöst werden muss – sondern eine Chance, die gesehen werden will.

Fortbildungsreise mit Delphinen

Neurodiversität wertschätzen – mitten im Meer, begleitet von Delphinen.
Diese einzigartige Reise verbindet Fachfortbildung mit innerem Wachstum und echter Begegnung. Erlebe, wie du neurodiverse Kinder noch tiefer verstehen und begleiten kannst – inmitten der Natur, auf einem Katamaran, gemeinsam mit einer kleinen Gruppe.

Nur wenige Plätze – sichere dir jetzt deinen Platz für Mai 2025!

Projekt Theresia 800 450 (800 x 800 px).jpg

Dein Weg mit Neurodiversität

Meine Angebote begleiten dich dabei, neurodiverse Kinder besser zu verstehen, sie achtsam zu begleiten und ihre Potenziale sichtbar zu machen – mit Herz, Fachwissen und praktischen Werkzeugen.

Ob du ganz neu in das Thema eintauchst oder bereits Erfahrung mitbringst – hier findest du den passenden Einstieg.

Du lernst, was neurodiverse Kinder wirklich brauchen – und wie du sie als Elternteil, Fachkraft oder WegbegleiterIn stärken kannst. Für mehr Verbindung, mehr Vertrauen und mehr Freude im gemeinsamen Alltag.

Wähle das Angebot, das zu dir passt:
Für dich selbst. Für die Kinder. Und für eine Welt, die Vielfalt nicht nur erlaubt, sondern feiert.

Projekt Theresia 800 450(29).jpg

Online Syposium (Start in Kürze)

Inspiration, Wissen & echte Geschichten aus der Praxis.
Du willst mehr über Neurodiversität erfahren und dich mit anderen Menschen auf diesem Weg verbinden? Das interaktive Online-Symposium bringt Eltern, Fachkräfte und ExpertInnen zusammen – mit Vorträgen, Interviews und Impulsen, die berühren, aufrütteln und Mut machen. Für alle, die Vielfalt leben wollen statt nur darüber zu reden.

Projekt Theresia 800 450(25).jpg

Fortbildung für Fachkräfte

Neurodiversität erkennen, begleiten und das System verändern.
Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen und wünschst dir mehr Sicherheit im Umgang mit Neurodiversität? In dieser praxisnahen Fortbildung lernst du, hochsensible, neurodiverse Kinder professionell zu begleiten – mit Fachwissen, Haltung und Herz. Für Pädagogen, Therapeuten und Begleiter, die neue Wege gehen wollen.

Projekt Theresia 800 450(30).jpg

Einführungskurs für Eltern

Verstehen, stärken, begleiten – mit Herz und Klarheit.
Dein Kind ist „anders“ – und du suchst Antworten? In unseren Einführungskursen bekommst du Orientierung, Wissen und praxiserprobte Impulse, um dein Kind feinfühlig und sicher zu begleiten. Erfahre, wie du Emotionen coachst, Stress reduzierst und euer Miteinander stärkst – alltagstauglich und kraftvoll.

Projekt Theresia 800 450(31).jpg

Institutionen & Schule

Impulse, Workshops & Beratung für eine Schule, die Vielfalt lebt.
Unsere Bildungseinrichtungen stehen vor neuen Herausforderungen – und Chancen. Wir unterstützen Schulen, Kitas und Einrichtungen mit Vorträgen, Fortbildungen und Begleitung dabei, neurodiverse Kinder besser zu verstehen und ihre Potenziale zu entfalten. Für ein Umfeld, in dem jedes Kind gesehen wird.

Warum ich Neurodiversität weitergebe

Weil Kinder nicht angepasst, sondern verstanden werden wollen.

Seit vielen Jahren begleite ich Kinder, Jugendliche und Familien, die „nicht ins System passen“. Hochsensibel, intuitiv, eigenwillig – oft voller Potenzial, aber im Alltag missverstanden. In der Neurodiversität habe ich keinen Stempel gefunden, sondern eine neue Sichtweise: eine, die stärkt, statt zu beschränken.

Es braucht keine Schablonen. Nur echtes Interesse, Offenheit und das Vertrauen, dass jedes Kind bereits alles in sich trägt, was es zum Wachsen braucht.

„Ich liebe Neurodiversität“, sage ich oft – weil sie uns zeigt, wie vielfältig Menschsein wirklich ist.

Ich halte den Raum. Höre zu. Frage nach. Und sehe: Wenn Kinder so sein dürfen, wie sie sind, entsteht etwas ganz Neues.
Verbindung. Entwicklung. Freude.

„Kinder sind keine Probleme, die gelöst werden müssen – sondern Menschen, die gesehen werden wollen.“

Genau deshalb setze ich mich für Neurodiversität ein – und gebe dieses Verständnis weiter.

 

Design ohne Titel(81).jpg

Dr. Theresia Maria Stöckl-Drax

Kinder- und Jugendärztin, Begründerin der Entwicklungsheilkunde, Autorin, Expertin für Neurodiversität

Online-Fortbildung für Fachkräfte

Neurodiversität verstehen – mit Herz, Wissen und neuer Haltung.
Diese praxisnahe Ausbildung gibt dir das Werkzeug und die Haltung an die Hand, um neurodiverse Kinder achtsam, wirksam und individuell zu begleiten. Du lernst wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig erfahrungsnah – mit viel Raum für Austausch, Selbsterfahrung und Anwendung im Alltag.

Start in Kürze – sichere dir jetzt deinen Platz in der begleiteten Online-Fortbildung!

Projekt Theresia 800 450 (800 x 800 px)(1).jpg
Theresia schafft eine wunderbare Atmosphäre und vermittelt weit mehr als nur Theorie. Absolut empfehlenswert!
Das Seminar wirkt noch immer in mir. Die Methoden sind wunderbar in Therapien anwendbar. Es war außergewöhnlich, fröhlich und tiefgründig!
Vielen Dank noch einmal für das Seminar. Ich freue mich immer wieder über dein Wohlwollen und deine Herzlichkeit. Auch ist für mich das Üben und die Selbsterfahrung sehr wichtig.
Vielen Dank für den tollen Kursstart diese Woche! Du hast eine ganz bezaubernde und kurzweilige Art zu unterrichten. Die Zeit ging so schnell rum, ich habe es garnicht bemerkt. Ich freue mich schon auf unseren 2. Termin kommende Woche.

Du weißt schon, welches Programm zu dir passt?

Dann findest du hier alle Kursformate auf einen Blick:

Du bist noch unsicher oder hast Fragen?

Dann lass uns schauen, was für dich stimmig ist.

Weitere Feedbacks von Teilnehmerinnen...

Barbara, Ergotherapeutin

Julia, Physiotherapeutin

Du möchtest mehr Informationen zu Neurodiversität?

Trage nun deine Email Adresse ein, um zukünftig kostenfreie Newsletter aus meinem Premium-Verteiler zu erhalten...