Die Kinder der neuen Zeit begleiten – Neurodiversität erkennen und wertschätzen
Finde heraus, wie du neurodiverse Kinder - die Hochsensiblen, die Hochintuitiven, die mit Aufmerksamkeitsproblemen wie ADS und ADHS, die mit einem Touch von Autismus, die Hochbegabten und mit Entwicklungsverzögerungen wie Legasthenie und Dyskalkulie - auf ihrem einzigartigen Weg begleitest – achtsam, wirksam und mit einem tiefen Verständnis für das, was sie wirklich brauchen.
Bekannt aus
Manche Kinder ticken anders – nicht falsch, nur besonders.
Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt unseres Fühlens, Wahrnehmens und Denkens. Sie ist kein Störfaktor, sondern Ausdruck eines anderen inneren Erlebens – ob bei Hochsensibilität, ADHS, Autismus, Hochbegabung oder Entwicklungsverzögerung wie Legasthenie oder Dyskalkulie. Diese Kinder nehmen die Welt intensiver wahr, denken komplex, spüren mehr – und reagieren entsprechend anders.
Doch was sie brauchen, sind nicht ständige Anpassungsversuche, sondern echtes Verstehen. Wenn wir beginnen, ihre Sichtweise zu würdigen, entstehen Räume für Entwicklung, Beziehung und echtes Miteinander – jenseits von Diagnosen und Normen.
Neurodiverse Kinder fordern uns heraus – und laden uns ein: zu mehr Achtsamkeit, Klarheit und Menschlichkeit. Wer bereit ist, ihnen wirklich zu begegnen, erlebt eine neue Tiefe von Verbindung – im Klassenzimmer, in der Familie, im Leben.
Nicht normalisieren. Sondern erkennen, was schon längst da ist: Ein einzigartiger Ausdruck von Leben.
Neurodiversität ist kein Problem, das gelöst werden muss – sondern eine Chance, die gesehen werden will.
Fortbildungsreise mit Delphinen
Neurodiversität wertschätzen – mitten im Meer, begleitet von Delphinen.
Diese einzigartige Reise verbindet Fachfortbildung mit innerem Wachstum und echter Begegnung. Erlebe, wie du neurodiverse Kinder noch tiefer verstehen und begleiten kannst – inmitten der Natur, auf einem Katamaran, gemeinsam mit einer kleinen Gruppe.
Nur wenige Plätze – sichere dir jetzt deinen Platz für Mai 2025!
Dein Weg mit Neurodiversität
Meine Angebote begleiten dich dabei, neurodiverse Kinder besser zu verstehen, sie achtsam zu begleiten und ihre Potenziale sichtbar zu machen – mit Herz, Fachwissen und praktischen Werkzeugen.
Ob du ganz neu in das Thema eintauchst oder bereits Erfahrung mitbringst – hier findest du den passenden Einstieg.
Du lernst, was neurodiverse Kinder wirklich brauchen – und wie du sie als Elternteil, Fachkraft oder WegbegleiterIn stärken kannst. Für mehr Verbindung, mehr Vertrauen und mehr Freude im gemeinsamen Alltag.
Wähle das Angebot, das zu dir passt:
Für dich selbst. Für die Kinder. Und für eine Welt, die Vielfalt nicht nur erlaubt, sondern feiert.
Online Syposium (Start in Kürze)
Inspiration, Wissen & echte Geschichten aus der Praxis.
Du willst mehr über Neurodiversität erfahren und dich mit anderen Menschen auf diesem Weg verbinden? Das interaktive Online-Symposium bringt Eltern, Fachkräfte und ExpertInnen zusammen – mit Vorträgen, Interviews und Impulsen, die berühren, aufrütteln und Mut machen. Für alle, die Vielfalt leben wollen statt nur darüber zu reden.
Fortbildung für Fachkräfte
Neurodiversität erkennen, begleiten und das System verändern.
Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen und wünschst dir mehr Sicherheit im Umgang mit Neurodiversität? In dieser praxisnahen Fortbildung lernst du, hochsensible, neurodiverse Kinder professionell zu begleiten – mit Fachwissen, Haltung und Herz. Für Pädagogen, Therapeuten und Begleiter, die neue Wege gehen wollen.
Einführungskurs für Eltern
Verstehen, stärken, begleiten – mit Herz und Klarheit.
Dein Kind ist „anders“ – und du suchst Antworten? In unseren Einführungskursen bekommst du Orientierung, Wissen und praxiserprobte Impulse, um dein Kind feinfühlig und sicher zu begleiten. Erfahre, wie du Emotionen coachst, Stress reduzierst und euer Miteinander stärkst – alltagstauglich und kraftvoll.
Institutionen & Schule
Impulse, Workshops & Beratung für eine Schule, die Vielfalt lebt.
Unsere Bildungseinrichtungen stehen vor neuen Herausforderungen – und Chancen. Wir unterstützen Schulen, Kitas und Einrichtungen mit Vorträgen, Fortbildungen und Begleitung dabei, neurodiverse Kinder besser zu verstehen und ihre Potenziale zu entfalten. Für ein Umfeld, in dem jedes Kind gesehen wird.
Weil Kinder nicht angepasst, sondern verstanden werden wollen.
Seit vielen Jahren begleite ich Kinder, Jugendliche und Familien, die „nicht ins System passen“. Hochsensibel, intuitiv, eigenwillig – oft voller Potenzial, aber im Alltag missverstanden. In der Neurodiversität habe ich keinen Stempel gefunden, sondern eine neue Sichtweise: eine, die stärkt, statt zu beschränken.
Es braucht keine Schablonen. Nur echtes Interesse, Offenheit und das Vertrauen, dass jedes Kind bereits alles in sich trägt, was es zum Wachsen braucht.
„Ich liebe Neurodiversität“, sage ich oft – weil sie uns zeigt, wie vielfältig Menschsein wirklich ist.
Ich halte den Raum. Höre zu. Frage nach. Und sehe: Wenn Kinder so sein dürfen, wie sie sind, entsteht etwas ganz Neues.
Verbindung. Entwicklung. Freude.
„Kinder sind keine Probleme, die gelöst werden müssen – sondern Menschen, die gesehen werden wollen.“
Genau deshalb setze ich mich für Neurodiversität ein – und gebe dieses Verständnis weiter.
Dr. Theresia Maria Stöckl-Drax
Kinder- und Jugendärztin, Begründerin der Entwicklungsheilkunde, Autorin, Expertin für Neurodiversität
Online-Fortbildung für Fachkräfte
Neurodiversität verstehen – mit Herz, Wissen und neuer Haltung.
Diese praxisnahe Ausbildung gibt dir das Werkzeug und die Haltung an die Hand, um neurodiverse Kinder achtsam, wirksam und individuell zu begleiten. Du lernst wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig erfahrungsnah – mit viel Raum für Austausch, Selbsterfahrung und Anwendung im Alltag.
Start in Kürze – sichere dir jetzt deinen Platz in der begleiteten Online-Fortbildung!
Du weißt schon, welches Programm zu dir passt?
Dann findest du hier alle Kursformate auf einen Blick:
Du bist noch unsicher oder hast Fragen?
Dann lass uns schauen, was für dich stimmig ist.
Barbara, Ergotherapeutin
Julia, Physiotherapeutin
Du möchtest mehr Informationen zu Neurodiversität?
Trage nun deine Email Adresse ein, um zukünftig kostenfreie Newsletter aus meinem Premium-Verteiler zu erhalten...
Impressum - Datenschutzerklärung
© 2025 Dr. Theresia Maria Stöckl-Drax
Du möchtest regelmäßig neue Informationen?
Jetzt kostenfrei in den Premium-Verteiler eintragen & Info über Neurodiversität erhalten ...
Das Symposium startet bald - informiert bleiben!
Jetzt in die Warteliste zum Syposium eintragen und alle Premium Infos erhalten...
Bist du bereit, die Zukunft unserer Kinder mitzugestalten?
Unsere Welt verändert sich und mit ihr auch die Kinder der neuen Zeit.
Sie sind hochsensibel, kreativ, tief empfänglich und vielfach mit neurodiversen Eigenschaften ausgestattet.
Diese besonderen Kinder nehmen ihre Umgebung intensiver wahr, spüren Ungerechtigkeit, Konkurrenz und Manipulation sofort und leiden oft unter starren Strukturen.
Sie brauchen Fachkräfte, die ihre Stärken erkennen und ihre Talente gezielt fördern.
Aber was, wenn wir sie nicht nur "anpassen", sondern ihr volles Potenzial entfalten?
Stell dir eine Welt vor, in der jedes Kind gesehen, gehört und wertgeschätzt wird.
In der es sich kreativ ausdrücken, frei entfalten und seine individuellen Stärken leben darf.
Unsere Ausbildung zeigt dir, wie du genau das ermöglichst!
Die Arbeit mit hochsensiblen, neurodiversen und einzigartigen Kindern erfordert ein tiefes Verständnis ihrer Bedürfnisse auf physischer, emotionaler und mentaler Ebene.
Unsere praxisorientierte Ausbildung vermittelt nicht nur die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Entwicklungsheilkunde, sondern auch tiefgehende, sofort anwendbare Methoden, um Kinder liebevoll und effektiv zu unterstützen.
Du lernst nicht nur, wie du Kindern helfen kannst, sondern erlebst selbst eine transformative Reise, die auch deine eigene Wahrnehmung und Fähigkeiten erweitert.
Neurodiversität verstehen – Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und Entwicklungsheilkunde für eine tiefere Wahrnehmung dieser besonderen Kinder.
Talente fördern, Herausforderungen meistern – Methoden, um Stärken zu erkennen und liebevoll mit Schwierigkeiten umzugehen.
Emotion Body Healing & Emotionscoaching – Werkzeuge, um emotionale Blockaden zu lösen und emotionale Balance zu fördern.
Brainspotting & Expansionspotting – Revolutionäre Techniken zur Traumabewältigung und zur Aktivierung ungenutzter Potenziale.
Systemisches Verständnis – Wie du Familien- und Gesellschaftsstrukturen in deine Arbeit integrierst.
Intuitionsschulung & Selbstfürsorge – Stärke deine eigene Wahrnehmung, um Kinder auf eine neue Weise zu begleiten.
Pädagogen, die eine ganzheitliche Sichtweise in ihre Arbeit integrieren wollen.
Therapeuten & Coaches, die mit hochsensiblen und neurodiversen Kindern arbeiten.
Fachkräfte, die nach innovativen Ansätzen suchen, um Kinder optimal zu begleiten.
Eltern, die ihre Kinder liebevoll unterstützen und sie in ihrem Potenzial entfalten möchten.
Alle, die eine neue Berufung in der Arbeit mit Kindern finden wollen.
Praxisnahe Weiterbildung mit Methoden, die du sofort anwenden kannst.
Erweiterung deiner beruflichen Kompetenzen mit modernen, ganzheitlichen Techniken.
Intensive persönliche Begleitung durch eine Expertin der Entwicklungsheilkunde.
Ein wertvolles Zertifikat des Instituts Entwicklungsheilkunde, das deine Expertise unterstreicht und dir neue Möglichkeiten eröffnet.
Flexible Online-Lernmöglichkeiten mit Live-Webinaren & Aufzeichnungen.
Dauer: 7 Monate
Start: in Kürze
Ort: Online Live (alle Sessions werden aufgezeichnet, Material in Kursformat)
Zeitaufwand: Zwei Abende pro Monat à ca. 2 Stunden
Kosten: auf Anfrage (flexible Ratenzahlung möglich)
Die Plätze sind limitiert!
Vereinbare ein kostenfreies Orientierungsgespräch:
Melde dich jetzt an und werde Teil dieser einzigartigen Ausbildung!
Neurodiversität verstehen – Strukturen verändern – Potenziale entfalten
Ich bin Kinder- und Jugendärztin mit Schwerpunkt Entwicklungsheilkunde und begleite seit vielen Jahren Kinder, die „abgeklärt“ werden – hochsensibel, hochintuitiv, mit Aufmerksamkeitsbesonderheiten, autistischen Zügen, Hoch- oder Tiefbegabung und Entwicklungsverzögerungen.
Diese Kinder überfordern aktuell viele Systeme – nicht, weil sie „zu viel“ sind, sondern weil klassische Maßnahmen nicht greifen.
Lehrkräfte, Pädagog:innen und Fachkräfte stehen unter Druck. Es fehlt oft an konkretem Wissen, Ressourcen und einem Rahmen, der individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.
Dabei steckt in diesen Kindern enormes Potenzial.
Wenn wir beginnen, ihre Besonderheiten zu erkennen und zu fördern, können wir nicht nur ihnen helfen – sondern unser gesamtes System menschlicher und zukunftsfähiger gestalten.
Ich biete Ihnen praxisnahe Module, die individuell an Ihre Einrichtung angepasst werden können, z. B.:
Hochsensibilität verstehen und integrieren
Stressregulation & Selbstfürsorge im Schulalltag
Potenziale von AD(H)S und Hochbegabung erkennen
Mitgefühl & Selbstmitgefühl fördern
Erdung & emotionale Sicherheit in Gruppen
Nervensystem & Verhalten neu denken
Ein positives, beziehungsorientiertes Lernumfeld gestalten
Alle Module sind interaktiv, fundiert und direkt umsetzbar – für mehr Sicherheit, Verständnis und Verbindung im Schulalltag.
Sie möchten mehr erfahren oder ein individuelles Fortbildungsangebot erhalten?
Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen:
Vereinbaren Sie ein kostenfreies Orientierungsgespräch:
Kontaktieren Sie mich per Email: